Alt-Ostermoor

Main menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Geschichte
    • Von Koggen und Seeräubern
      • Ostermoorer Seeräuber machen die Elbe unsicher
      • Friedensvertrag Juli 1308
      • Friedensvertrag März 1316
    • Die Vokemannen in Ostermoor
    • Quitslippe
    • Das Landregister von 1561
    • Die Mühlengeschichte Ostermoors
    • Im Krieg
      • 1559: War die Josenburg die letzte Zuflucht der Dithmarscher?
      • Der 30-jährige Krieg
      • Die Kriege des 19. Jahrhunderts
      • Bomben auf Ostermoor
        • Bombenangriffe vor dem Juni 1944
        • Der große Angriff von 1944 – aus der Sicht der Alliierten
        • Der große Angriff von 1944 – Ostermoorer Augenzeugen berichten
      • Das Ehrenmal am Ostermoorweg
      • Opfer des Nationalsozialismus
    • Sturmfluten und Deiche
      • 1562: Zu hohe Deichlasten
      • 1574: Der Deichschlag zwischen Dithmarschen und der Wilstermarsch
      • 1689: Ein Kind als Deichopfer?
      • Die Wasserzeit 1717 – 1721 – Lebensmittelhilfe 1718 und 1720
    • Dorfrecht im Jahre 1729
    • Cousinenehe anno 1735
    • Die Schule
      • Anfänge
      • Schulbildung in Alt-Ostermoor
      • Schulwald
  • Wer lebte hier?
    • Register
      • 1561: Ackerschatzregister
      • 1561: Kätnerre­gis­ter
      • 1563: Mit Moor beworfene Flächen
      • 1600: Ackerschatzregister
      • 1600: Kätnerregister
      • 1624/25: Ackerschatzregister
      • 1624/25: Kätnerregister
      • 1624/25: Noch nie thogemacket Landt
      • 1625: Butendiekes Landt
      • 1650: Ackerschatzregister
      • 1677: Kirchenumlage
      • 1699: Ackerschatzregister
      • 1699: Kätnerregister
      • 1735: Kätnerregister
    • Einige Ostermoorer im Bild
  • Die Ostermoorer Boien
    • Der letzte der Boien-Höfe
    • Personen
      • Katharina Helene Boje
      • Daniel Hermann Boje
      • Peter Boje
      • Johann Boie
      • Wilcken Boye III
      • Wilcken Boye II
      • Wilcken Boye I
      • Johann Boye der Ältere
      • Boyen Claus Boye
      • Ties Johan Claus Boye
      • Ties Johans Claus
      • Ties Johan
      • Hannecken Ties
      • NN Hannecke
    • Zeichenerklärungen
  • Fundstücke
    • Bäuerliche Dichtkunst 1767: Hans Boie
    • Bäuerliche Dichtkunst 1820: Wilken Boie
    • 1829: Kaufvertrag
    • 1973: Artikel von Hans-Peter Petersen
  • Boy Feil
    • Anmerkungen eines Ahnenforschers
    • Quellen
    • Publikationen

Register

Register
1561 (ers­tes Landregister)
Acker­schatz­re­gis­ter
Kät­ner­re­gis­ter
1563

Mit Moor bewor­fe­ne Flächen

1600

Acker­schatz­re­gis­ter
Kät­ner­re­gis­ter

1624/25

Acker­schatz­re­gis­ter
Kät­ner­re­gis­ter
Noch nie tho­gema­cket Landt
Buten­die­kes Landt

1650

Acker­schatz­re­gis­ter

1677

Kir­chen­um­la­ge

1699

Acker­schatz­re­gis­ter
Kät­ner­re­gis­ter

1735

Kät­ner­re­gis­ter

Register
  • Registerübersicht
  • 1561: Acker­schatz­re­gis­ter
  • 1561: Kät­ner­re­gis­ter
  • 1563: Mit Moor beworfene Flächen
  • 1600: Ackerschatzregister
  • 1600: Kätnerregister
  • 1624/25: Ackerschatzregister
  • 1624/25: Kätnerregister
  • 1624/25: Noch nie thogemacket Landt
  • 1625: Butendiekes Landt
  • 1650: Ackerschatzregister
  • 1677: Kirchenumlage
  • 1699: Ackerschatzregister
  • 1699: Kätnerregister
  • 1735: Kätnerregister
Quellen
  • Verzeichnis der Quellen

Fotos aus Ostermoor

Hinweis von Boy Feil im Juni 2012: „Diese Seiten können Fehler enthalten.“

Impressum
Kontakt
Haftungsausschluß
Datenschutzrichtlinie

Die­se Sei­te wird gespon­sert von der Soft­ware­be­ra­tung Anke Feil.

Cookie-Einstellungen
Cookie-Missbrauch hat damit zu tun, dass Unternehmen Ihre Daten sammeln wollen. Das wird getan, um damit Geld zu verdienen. Wir lehnen so etwas ab.

Auf dieser Website gibt es keine Werbung. Alle Cookies in unserem Einflussbereich haben lediglich eine technische Funktion. Manche Dienste, die essentiell für unsere Website sind und die wir deshalb nutzen (Beispiele können sein: Youtube oder Google) wollen trotzdem mehr wissen. Wir können das nicht in allen Fällen verhindern.

Unser Rat: Lehnen Sie das Setzen von Cookies ab.
notwendige Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Cookies
{title} {title} {title}